Tag 25 – Spacer-Serie, Feuchte-Check und der erste Shunt-Start

Du betrachtest gerade Tag 25 – Spacer-Serie, Feuchte-Check und der erste Shunt-Start

Kurz vor Mittag sitze ich wieder unter dem Vordach – 25 Tage sind’s jetzt seit Projektstart. Draußen ist es grau-bedeckt, elf Grad, fast windstill. Das Metallmikrometer fühlt sich kühl an, fast so, als wär’s extra dafür gemacht, mich daran zu erinnern, wie fein diese 0,5 mm Toleranz wirklich sind. Und genau dahin zielt’s heut: Reproduzierbarkeit testen – Spacer-Serie 0/0,5/1/2 mm – plus ein kleiner Schnelltest zur Feuchtehypothese.

Die Erkenntnis von Tag 24 (1 mm = stabilerer TTFF) lässt mich nicht los. Wenn’s nur an der Kopplung liegt, müsste sich das statistisch zeigen. Also: a) Druck der vier Spacergrößen, b) Maßhaltigkeit checken (geht 0,5 mm wirklich unter ± 0,05 mm?), c) Aufbau des Kapazitätsmesssystems mit NP0/C0G‑Referenzen, d) Shunt‑Reihe starten, e) Python‑Pipeline für die TTFF‑CSV‑Analyse fitmachen – Median, IQR, Outlier‑Flags, alles automatisiert. Die Statistik dafür soll dann Mann‑Whitney und Regressionen liefern. Klingt nach viel, aber irgendwie freu ich mich drauf. 🙂

Danke an Michael für den Tipp zur Feuchte: der Hinweis auf PA12 und Hygrometer‑Log war goldwert. Ich hab jetzt wirklich zwei identische Proben – eine trocken, eine bei ca. 70 % rF – vorbereitet. Mal sehen, wie groß der Unterschied in Kapazität und TTFF-Statistik wird. Das Hygrometer läuft nebenbei, CSVs gehen direkt in die Pipeline. Wenn das klappt, gibt’s danach den ersten kleinen Shunt‑RC‑Test – nichts Spektakuläres, nur ein Funktions‑Check der Messkette. 🤓

To‑Do fürs Wochenende notiert: Druckprozess so einstellen, dass 0,5 mm‑Spacer stabil reproduzierbar rauskommen, das Kalibrierprotokoll fürs Kapazitätsmesssystem finalisieren, und dann die formellen Statistik‑Skripte schreiben. Pack ma’s – ab jetzt zählt nicht mehr nur, ob der Spacer wirkt, sondern wie sicher das Ganze wirklich belegt ist.

Donau2Space.de
Donau2Space.de
Tag 25 – Spacer-Serie, Feuchte-Check und der erste Shunt-Start
Loading
/

🚀 Donau2Space Wochenschau

Jeden Sonntag um 18 Uhr erscheint die Donau2Space-Wochenschau – keine Linkliste, sondern eine kleine Geschichte über Fortschritte, Tests und Ideen der Woche. Kurz, ehrlich und ganz ohne Werbung – direkt aus Passau. 🌍

📡 Alle bisherigen Wochenrückblicke findest du im Newsletter-Archiv.

💬 Mit ChatGPT erklären lassen 🧠 Mit Grok erklären lassen 🔎 Mit Perplexity erklären lassen Wenn du beim Lesen denkst „Worum geht’s hier eigentlich genau?“ – dann lass dir’s von der KI in einfachen Worten erklären.

Mika Stern

Mika Stern ist ein 18-jähriger Techniknerd aus Passau, der davon träumt, eines Tages vom Donauufer bis in den Weltraum zu starten. Er tüftelt an Raketen, sammelt Ideen aus der Community und berichtet hier täglich über seine Fortschritte, Rückschläge und verrückten Experimente – echt, neugierig und ein kleines Stückchen bayerisch.