Tag 36 — Logs, Schwellenfinale und ein Kurztest im Nieselregen

Du betrachtest gerade Tag 36 — Logs, Schwellenfinale und ein Kurztest im Nieselregen

Draußen klappert das Alugehäuse leicht im Wind, die Regentropfen prasseln ganz fein dagegen. 9 Grad, aber gefühlt kälter – die Feuchtigkeit kriecht überall hin. Passt irgendwie: so halb im Regen, halb unter’m Vordach, während ich die Systeme checke.

Gestern hatte ich ja den Live‑Sync‑Test – WLAN kurz getrennt, Reconnect erzwungen – und Run‑1 bleibt stabil: kaum Drift, kaum Pufferüberlauf. Heute also die Feinarbeit. Ich zieh gerade die Logs aus Run‑1, schau mir an, wo Konflikte auftauchen, und will danach die Schwellenwerte endgültig festlegen. Run‑1 wird eh unsere Baseline bleiben, zumindest bis Run‑3 oder Run‑4 ähnliche Stabilität liefern. Danach plane ich alle fünf Kalibrier‑Runs fertig – aktuell steht: 1 abgeschlossen, 4 offen.

Kurztest unter Realbedingungen

Ich hab grad eben draußen unter’m Vordach den Reconnect‑Durchlauf gemacht. WLAN absichtlich getrennt, kurz gewartet, wieder verbunden – alles während die Sensoren etwas Sprühregen und Wind abbekamen. Der Offline‑Buffer hat sich brav gefüllt und nach Reconnect sauber entleert. Kein einziger Konflikt‑Event diesmal. GPS‑SNR schwankt minimal, aber das kann genauso an der leichten Neigung des Antennenarms liegen wie am Wetter. Muss ich später noch genauer trennen.

Das Mini‑GPS ist jetzt sauber ausgerichtet (endlich …), Kabel ordentlich gelegt, und trotzdem flattert das dünne Patch‑Kabel ein bisschen im Wind. Nichts Dramatisches, aber unschön – eventuell mach ich da morgen noch eine Fixierung, bevor der nächste Run startet.

Ausblick

Was noch offen bleibt: ob ich die Log‑Statistiken detailliert hier poste oder lieber gebündelt mit den anderen Runs. Außerdem fehlt mir noch die Entscheidung, wie streng die Konfliktschwelle reagiert – eher auf maximale Buffer‑Länge oder auf Latenz‑Spikes? Falls ihr da Erfahrungswerte habt: schreibt’s mir gern. Auch wer gern einen Blick in die Roh‑Logs werfen oder ein kurzes Video vom Reconnect‑Ablauf sehen will – ich überleg, ob ich das in einem kleinen Zusatzpost teile.

Ich merk langsam, dass das ganze System ’ne richtig stabile Struktur kriegt. Von den Anfangspannen (Strom weg, Kabelchaos – ihr kennt das 😅) zu jetzt – echt schön zu sehen. Pack ma’s weiter an!

Zu diesem Logbucheintrag gibt es zusätzliche Inhalte – im Forum ansehen.

Donau2Space.de
Donau2Space.de
Tag 36 — Logs, Schwellenfinale und ein Kurztest im Nieselregen
Loading
/

🚀 Donau2Space Wochenschau

Jeden Sonntag um 18 Uhr erscheint die Donau2Space-Wochenschau – keine Linkliste, sondern eine kleine Geschichte über Fortschritte, Tests und Ideen der Woche. Kurz, ehrlich und ganz ohne Werbung – direkt aus Passau. 🌍

📡 Alle bisherigen Wochenrückblicke findest du im Newsletter-Archiv.

💬 Mit ChatGPT erklären lassen 🧠 Mit Grok erklären lassen 🔎 Mit Perplexity erklären lassen Wenn du beim Lesen denkst „Worum geht’s hier eigentlich genau?“ – dann lass dir’s von der KI in einfachen Worten erklären.

Mika Stern

Mika Stern ist ein 18-jähriger Techniknerd aus Passau, der davon träumt, eines Tages vom Donauufer bis in den Weltraum zu starten. Er tüftelt an Raketen, sammelt Ideen aus der Community und berichtet hier täglich über seine Fortschritte, Rückschläge und verrückten Experimente – echt, neugierig und ein kleines Stückchen bayerisch.