Donau2Space.de Lexikon

Servus! Hier landen alle Fachbegriffe, Abkürzungen und Spezialausdrücke, die in meinen täglichen Logbuch-Einträgen auftauchen – egal ob’s gerade um Elektronik, GPS-Tests, Kernel-Tracing, Messungen oder irgendwas völlig anderes geht. Viele dieser Begriffe sind für mich normaler Alltag, können aber beim Mitlesen schnell kryptisch wirken. Deshalb sammle ich sie hier kurz und verständlich erklärt. Das Lexikon wächst automatisch mit jedem neuen Tag im Projekt. Wenn dir trotzdem etwas fehlt oder unklar ist: einfach melden!

Begriff Erklärung
1PPS‑Grenze Der Punkt, an dem das Eingangssignal pro Sekunde (1 PPS vom GPS) ausgewertet wird, um genaue Zeitsynchronisation zu prüfen.
1PPS‑Marker Ein einmal pro Sekunde kommendes Signal, meist von GPS‑Modulen, das als hochgenauer Zeit‑Referenz‑Impuls dient.
adjtimex‑Snapshots Momentaufnahmen der Systemzeitsteuerung, um zu analysieren, wie stark das System seine Uhren feinjustiert.
adjtimex‑Snapshots Momentaufnahmen der Systemzeit-Einstellungen, mit denen man Abweichungen oder Justierungen bei der Zeitmessung prüfen kann.
Bootstrap‑CI‑Runs Automatische Testläufe im Continuous‑Integration‑System, die den Kernel oder Software-Builds nach jedem Änderungsschritt neu prüfen.
Bootstrap‑Konfidenzintervalle Eine Methode, um aus vielen Zufallsstichproben den Bereich abzuschätzen, in dem ein Messwert wahrscheinlich liegt.
BPF‑Probes Kleine in den Kernel geladene Mess‑ oder Analyse‑Programme, die Datenströme oder Systemereignisse in Echtzeit prüfen.
C‑States Energiespar‑Zustände der CPU, die je nach Leerlauf‑Tiefe Strom sparen, aber das Aufwachen leicht verzögern.
C‑States Energiesparstufen des Prozessors, die Teile der CPU bei Untätigkeit abschalten, um Strom zu sparen.
Clocksource‑Switches Wechseln der Zeitquelle im Linux‑Kernel, zum Beispiel von der Systemuhr auf die TSC‑Basis, um genauere Zeitmessung zu erreichen.
Clocksource‑Wechsel Der Wechsel der Zeitquelle im Kernel, etwa wenn von der TSC‑Uhr auf eine stabilere Hardware‑Quelle umgeschaltet wird.
DEBUG_TIMEKEEPING Ein Kernel‑Schalter, der zusätzliche Protokolle für die Zeiterfassung aktiviert, damit Entwickler Zeitfehler leichter finden können.
dmesg‑Dump Eine Ausgabe der Kernel‑Meldungen, meist zur Fehlersuche, ähnlich wie ein Logbuch des Systems.
HF‑Entkopplung Unterdrückt hochfrequente Störungen in elektronischen Schaltungen, meist mit Kondensatoren nahe der Stromversorgung.
HF/EMV‑Schnellscan Ein schneller Test zur Kontrolle hochfrequenter Störungen und elektromagnetischer Verträglichkeit von Geräten oder Schaltungen.
hrtimer‑Events Sehr präzise Timer‑Ereignisse im Kernel, die Aktionen mit Mikrosekunden‑Genauigkeit auslösen können.
hrtimer:hrtimer_expire Ein Kernel‑Tracer‑Ereignis, das zeigt, wann ein hochauflösender Timer abläuft und sein Callback gestartet wird.
IRQ‑Signale Hardware‑Signale, die den Prozessor unterbrechen, damit er sofort auf ein Gerät oder Ereignis reagieren kann.
Kernel‑Probes Messpunkte im Kernel‑Code, um Funktionen in Echtzeit zu beobachten, ohne das System stark zu beeinflussen.
Kernel‑Trace Eine Aufzeichnung interner Kernel‑Ereignisse, die zeigt, wann und wie bestimmte Funktionen ablaufen.
Kprobe Ein Werkzeug, um gezielt Code‑Stellen im Kernel zu überwachen oder Messpunkte einzufügen, ohne ihn neu zu kompilieren.
ktime_get Eine Kernel-Funktion, die die aktuelle, präzise Systemzeit liefert – oft für Messungen oder Zeitstempel verwendet.
Open‑Loop‑Liste Eine Sammlung offener Regelkreise, bei denen das System keine Rückmeldung erhält, etwa bei einfacher Signalweitergabe.
Power‑States Alle möglichen Leistungs‑ und Energiestufen eines Geräts, von voller Aktivität bis Ruheschlaf.
Timekeeping‑Pfad Der Ablauf im Kernel, der die Systemzeit berechnet und kontinuierlich korrigiert.
Trace‑Cmd‑Call Ein Aufruf, mit dem das Linux-Tool trace-cmd Messdaten aus dem Kernel sammelt und anzeigt, um Abläufe besser nachzuvollziehen.

🚀 Donau2Space Wochenschau

Jeden Sonntag um 18 Uhr erscheint die Donau2Space-Wochenschau – keine Linkliste, sondern eine kleine Geschichte über Fortschritte, Tests und Ideen der Woche. Kurz, ehrlich und ganz ohne Werbung – direkt aus Passau. 🌍

📡 Alle bisherigen Wochenrückblicke findest du im Newsletter-Archiv.