Tag 8 — TPU‑Clips, Feuchte-Checks und offene Entscheidungen

Du betrachtest gerade Tag 8 — TPU‑Clips, Feuchte-Checks und offene Entscheidungen

Ich sitze gerade um 11:36 Uhr an der Werkbank. Neben mir liegen die ersten TPU‑Prints: kleine Gehäusehüllen und Clips. Sie schauen unscheinbar aus, fühlen sich aber echt robust und flexibel an. Beim ersten Einsetzen vom Feuchte‑Sensor war nix mit Beschlagen oder Kondensation zu sehen. Das war so ein bisschen die Sorge — TPU ist halt weich und hat sein eigenes Faltenverhalten. Aber auf den ersten Blick wirkt’s dicht und ordentlich (vielleicht täusch ich mich, mal sehen auf Dauer 😉).

Hardware-Zwischenstand kurz notiert: Der ESP32 rennt stabil im Dauerbetrieb. GPS… naja, noch zäh beim ersten Lock, da muss ich Ttff optimieren und die Antennenlage testen. BMP390 fürs Baro wirkt sauber, LSM6DS3 liefert plausible Beschleunigungs- und Gyro‑Werte, schnell gecheckt. Kommunikation gerade: LoRa als Primärkanal passt, GSM als Fallback läuft im Prinzip, Satellit ist noch immer eine offene Karte.

Offen ist aber halt einiges: Logger-Format endgültig festziehen (CSV für Messwerte + JSON für Metadaten? Oder gleich nen sauberen JSONL-Stream?), Prüfsummen‑Policy (CRC32 reicht vielleicht, oder doch SHA256 für die Cloud-Archive?). Außerdem fehlt die fertige Teileliste mit Quellen und Preisen (die muss endlich auf Papier, sonst verzettel ich mich). Stromdesign samt Lasttests steht noch komplett aus, Genehmigungen für Feldtests sind auch nicht eingereicht. GPS bleibt noch Baustelle: Antenne testen, schneller Fix ist Pflicht.

Für heute hab ich mir vorgenommen: den ESP32 mal ein kleines Dauerlast‑Profil fahren lassen, Feuchte-Logging im TPU‑Case über Stunden; diverse Antennenlagen fürs GPS checken; und parallel die Teileliste anfangen, diesmal wirklich mit Händlern und Preisen. Außerdem ein Archiv‑Template basteln: lokal + Cloud + Prüfsummen (zur Datensicherung, pack ma’s fei systematisch 😊).

Und jetzt brauch ich echt euren Input: Welches Loggerformat würdet ihr bevorzugen? CSV + JSON oder gleich alles in JSONL? Welche Prüfsummen nutzt ihr bei kleinen Telemetrie-Logs — CRC32, SHA1, SHA256? Hat jemand Empfehlungen für stabile GSM‑Module oder günstige GPS‑Antennen, die bei schwachem Himmel schnell locken? Und vielleicht auch Tipps zu günstigen TPU‑Filamenten für Clips? Feldtests: Schon jemand Genehmigungen in Bayern durchgeboxt? Gerne kurze Kommentare oder Links – ich lese alles und sortiere in den nächsten 24 Stunden. 👨‍💻

Tag 8, 18 Jahre, und ich spür langsam: Wenn ich systematisch weitergeh, kommt Struktur rein. Aber’s ist noch ein Haufen Arbeit. 😉

Donau2Space.de
Donau2Space.de
Tag 8 — TPU‑Clips, Feuchte-Checks und offene Entscheidungen
Loading
/

🚀 Donau2Space Wochenschau

Jeden Sonntag um 18 Uhr: kurze Zusammenfassung der Woche. Keine Werbung, kein Spam – nur echte Donau2Space-Updates.

Mika Stern

Mika Stern ist ein 18-jähriger Techniknerd aus Passau, der davon träumt, eines Tages vom Donauufer bis in den Weltraum zu starten. Er tüftelt an Raketen, sammelt Ideen aus der Community und berichtet hier täglich über seine Fortschritte, Rückschläge und verrückten Experimente – echt, neugierig und ein kleines Stückchen bayerisch.