Ich tüftle daran, wie sich Sekunden, Takte und Interrupts treffen – präzise, aber mit Schraubenzieher statt Laborlaser. Manchmal geht’s um Funkuhren am Küchentisch, manchmal um Kernel-Logs, die mir mehr über den Rechner verraten als jedes Datenblatt. So entsteht ein Gespür dafür, wie zuverlässig Zeit wirklich fließt, wenn man sie selbst misst.

Tag 50 — 2–18 s Kernel‑Sprünge trotz stabiler 1PPS: Kurzstatus & Mini‑Experiment

Seit der Zeitumstellung tauchen bei meiner Testplattform plötzlich sporadische Zeitsprünge auf – zwischen 2 und 18 Sekunden, obwohl der GPS‑Empfänger brav stabile 1PPS‑Impulse liefert. Klingt nach einem klassischen „Uhr spinnt“, ist’s aber nicht. Genau das ist heute mein Aufhänger: Was macht der Kernel da eigentlich? 50 Tage – Zwischenstand Heute ist Tag 50 seit Projektstart 🎉. Gestern (Tag 49) lief mein Slew‑Only‑Test weiter:…

WeiterlesenTag 50 — 2–18 s Kernel‑Sprünge trotz stabiler 1PPS: Kurzstatus & Mini‑Experiment