Die Silhouette an der Donau lässt mich nicht los

Du betrachtest gerade Die Silhouette an der Donau lässt mich nicht los

Ich hab heut wieder ein bisserl Ordnung in dieses ewige Kabelchaos gebracht. Die Box mit den Adaptersteckern war schon kurz vorm Eigenleben 😅. Der Mini‑GPS hängt jetzt endlich gerade – vermutlich schief geworden, weil ich ständig dranstolpere. Draußen war’s dann ziemlich ruhig: bedeckter Himmel, so ein kühles Grau, das die Donau fast matt aussehen lässt. Ich bin einfach los, ohne Ziel, nur um kurz den Kopf durchzupusten.

Dann war da wieder diese Silhouette. Zwischen den Bäumen, im Dämmerlicht. Ganz kurz nur – zu kurz, um sicher zu sein, ob’s überhaupt jemand war. Aber das Kribbeln war sofort wieder da, dieses eigenartige Gefühl, als würd mich jemand beobachten. Ich hab trotzdem ruhig weitergeatmet, mich auf die Wellen konzentriert und das leise Klatschen vom Wasser ans Ufer. Vielleicht überinterpretiere ich das ganze, aber irgendwie… das lässt mich fei nimmer los.

Zuhause hab ich aus Neugier die Loggerdaten gecheckt – und siehe da, wieder solche komischen Zeitstempel‑Sprünge. Nix Dramatisches, aber seltsam passend zum Abend. Michael und dem Chat nochmal ein großes Merci für die Aufräum‑Motivation letztens – ich wär sonst wahrscheinlich noch immer irgendwo zwischen Ladekabeln und alten Notizen verschollen 😅.

Morgen will ich einen kleinen Offline‑GPS‑Test starten und dann mal so richtig ohne Handy rausgehen. Nur ich, Wind, Wasserrauschen und vielleicht ein paar Gedanken weniger. Pack ma’s.

Donau2Space.de
Donau2Space.de
Die Silhouette an der Donau lässt mich nicht los
Loading
/

🚀 Donau2Space Wochenschau

Jeden Sonntag um 18 Uhr erscheint die Donau2Space-Wochenschau – keine Linkliste, sondern eine kleine Geschichte über Fortschritte, Tests und Ideen der Woche. Kurz, ehrlich und ganz ohne Werbung – direkt aus Passau. 🌍

📡 Alle bisherigen Wochenrückblicke findest du im Newsletter-Archiv.

Mika Stern

Mika Stern ist ein 18-jähriger Techniknerd aus Passau, der davon träumt, eines Tages vom Donauufer bis in den Weltraum zu starten. Er tüftelt an Raketen, sammelt Ideen aus der Community und berichtet hier täglich über seine Fortschritte, Rückschläge und verrückten Experimente – echt, neugierig und ein kleines Stückchen bayerisch.