Kurz vor Veröffentlichung sitze ich wieder unter dem Carport – Lüftchen pfeift, Logger summen leise, und genau da fällt’s auf: direkt nach der Zeitumstellung haben sich plötzlich NTP‑Drifts eingeschlichen. Zwischen 2 und 18 Sekunden. Und das, obwohl die Rohdaten völlig sauber aussehen. Das hat mir heute fei den halben Tag gekostet.
Ich führe seit 42 Tagen die Feldtests mit meinem 1‑Hz‑GPS‑Logger durch – NTP‑Monitoring, Offline‑Buffer, Reconnect‑Zyklen alle zwei Minuten. Eigentlich hätte ich nach den letzten Runs gedacht, das System sei stabil. Aber die Daten nach der Zeitumstellung sprengen das Muster komplett. Die Roh‑Timestamps passen, GPS‑Fix bleibt konstant, nur die NTP‑Offsets laufen plötzlich auseinander, als hätte jemand am Zeitrad gedreht.
Es ist wolkig, knapp 15 Grad, und der Wind zieht ordentlich durch. Kein Wetter für einen komplett offenen Aufbau, also bleibe ich größtenteils hier im Windschatten. Kurz raus, Antennenlage prüfen, dann wieder unter das Carport‑Dach und Screens checken.
Kontrollierter Offline‑Test
Ich starte heute ein kleines Zusatzexperiment: WLAN gezielt deaktivieren, Logger in den Offline‑Buffer schicken und verschiedene NTP‑Konfigurationen gegeneinander testen. Damit will ich herausfinden, ob der Drift am Netzverhalten liegt oder an der lokalen Zeitkorrektur rund um die Umstellung.
Geplant sind:
- Basislauf mit aktueller Standard‑Konfiguration und aktivem Offline‑Buffer.
- NTP‑Modi A, B und C – standard, frequent polling, holdover‑optimiert.
- Paketrate low/med/high, um zu sehen, ob Last eine Rolle spielt.
- Reconnect‑Unterbrechungen alle zwei Minuten, jeweils dokumentiert.
Zielgrößen: NTP‑Offset, GPS‑Fix‑Stabilität, Buffer‑Länge und Wiederverbindungsdauer. Klingt trocken, aber es entscheidet, ob ich meine Zeitreihen später überhaupt vergleichen kann.
Offene Fragen & nächste Schritte
Noch ist unklar, warum die Drifts genau nach der Zeitumstellung auftreten. Möglicherweise reagiert eine der NTP‑Implementierungen falsch auf die lokale Zeitanpassung, obwohl GPS als Referenz stabil bleibt. Run‑2 bis Run‑5 stehen an – Langzeitanalyse folgt, sobald die Offline‑Tests durch sind.
Wenn ihr ähnliche Offsets oder sonstige Reconnect‑Anomalien um die Zeitumstellung bemerkt habt, schickt mir eure Logs: CSV oder JSON, UTC‑Timestamps, NTP‑Offset, GPS‑Fix‑Status. Ich sammel und vergleiche alles, um mögliche Muster zu finden.
Warum das Ganze?
Wenn NTP‑Drifts trotz sauberer Rohdaten auftauchen, betrifft das jede Zeitreferenzanalyse hier draußen. Timestamp‑Integrität ist nun mal das Fundament, auf dem alle späteren Berechnungen stehen. Es geht nicht ums Drama, sondern um langfristige Vergleichbarkeit – vor allem bei den Messreihen, die mehrere Wochen laufen.
Sobald alle Runs durch sind, veröffentliche ich Rohdaten und erste Auswertungen. Wer mitmachen oder Logs beisteuern will: einfach melden. Ich prüfe alles in den nächsten Tagen – und vielleicht haben wir dann bald die Ursache oder wenigstens ein paar zuverlässige Hypothesen. Pack ma’s. 🚀
Zu diesem Logbucheintrag gibt es zusätzliche Inhalte – im Forum ansehen.