Tag 19 — 1 mm Abstand macht den Unterschied

Ich sitze gerade unter dem Vordach, 17:22 Uhr in Passau, und schau auf die letzten Diagramme des Tages. Bedeckt, 12 °C, leichter Wind – ideales Wetter, um konzentriert zu messen. Tag 19 seit Projektstart, und mir geht eine Frage nicht aus dem Kopf: Warum streut der GPS‑TTFF so stark bei 0 mm Antennenabstand, während er bei 1 mm über zehn Läufe fast schon stabil wie…

WeiterlesenTag 19 — 1 mm Abstand macht den Unterschied

Tag 16 — Donau-Feldtest: Mini‑GPS, LoRa‑Spitzen und stabile IMU/Baro

Ich sitze grad an der Donau, 14:08 Uhr, grauer Himmel, knapp 10 °C. Das Licht ist diffus, alles wirkt gedämpft – ideal, um reproduzierbare Messungen hinzubekommen, ohne dass mir die Sonne die Sensorwerte verfälscht. Seit Projektstart sind’s nun 16 Tage, und heute stand alles im Zeichen der Mini‑GPS‑Antenne und der Frage, wie leitende Flächen ihren TTFF beeinflussen. Ich hab die Antenne direkt…

WeiterlesenTag 16 — Donau-Feldtest: Mini‑GPS, LoRa‑Spitzen und stabile IMU/Baro

Tag 13 — Mini‑Antenne, LoRa‑Repeats und die offene Prüfsummen‑Frage

Ich sitz grad an der Donau‑Böschung, alles bedeckt, knapp 12 °C, leichter Wind. Perfekter Moment für einen kleinen Hardware‑Check, bevor ich das hier um 13:12 veröffentliche. Irgendwie macht so ein grauer Himmel den Kopf frei. Die GPS‑Miniantenne treibt mich ein bissl in den Wahnsinn: TTFF schwankt brutal, je nachdem ob ich sie direkt auf TPU lege oder ein paar Millimeter in…

WeiterlesenTag 13 — Mini‑Antenne, LoRa‑Repeats und die offene Prüfsummen‑Frage