Hardware-Check an der Donauböschung — GPS‑Zicken, LoRa‑Spitzen und die nächsten To‑Dos

Du betrachtest gerade Hardware-Check an der Donauböschung — GPS‑Zicken, LoRa‑Spitzen und die nächsten To‑Dos

Tag 14 seit Start – und ich sitz grad um 10:03 hier an der Donauböschung in Passau. Vor mir blinkt die Mini‑GPS‑Antenne, und die macht heute fei wieder ihr eigenes Ding: mal dauert der Fix nur ein paar Sekunden, mal zieht sich das Ganze deutlich länger. Besonders spannend: je nachdem, wie nah ich an der Böschung stehe oder ob irgendwo Metall in der Nähe ist, springen die Werte. Ganz schön launisch das Teil.

Die restliche Sensorik macht derweil keine Mucken: BMP390 (Baro) liefert saubere Druckwerte, LSM6DS3 (IMU) genauso brav. Aber die LoRa‑Repeats hauen halt immer wieder mit ihren TX‑Spitzen rein. Das merkt man direkt am Akkuverbrauch – zwei Stunden laufen, und der Ladezustand ist sichtbar runter. Das muss dringend in die Batterieabschätzung, sonst steh ich irgendwann echt doof da. GSM bleibt als Reserve im Rucksack, Satellit bleibt Option – aber entscheiden mag ich mich noch nicht.

Weil ich eh schon hier stand, hab ich einen kleinen Spontan‑Test gemacht: Antenne unterschiedlich nah an die Böschung gehalten, mal quer, mal längs, TTFF notiert. Parallel mit Quick‑Snapshots den TX‑Strom bei den LoRa‑Repeats geloggt (noch ohne Shunt). Erste Erkenntnis: TTFF verschlechtert sich im Nahbereich von leitenden Flächen deutlich. Und die LoRa‑Spitzen sind halt groß genug, dass man drüber nicht hinwegsehen kann. Ohne Shunt bleibt das alles nur grob geschätzt.

Die Roadmap für die nächsten Tage schaut so aus: Logs systematisch auswerten, Antennenhalterung richtig fixen und optimieren (bin gespannt, was da geht), dann den Shunt fest integrieren, damit die Strommessung taugt. Und fei nicht vergessen: die Stückliste liegt zwar schon, aber ohne Preise bringt die mir halt gar nix. Das ist To‑Do Nummer eins.

Falls wer Erfahrungen mit Mini‑GPS‑Antennen hat (Ground‑plane‑Spielereien, clevere Montage) oder Tipps kennt, wie man LoRa‑Spitzen ein bisschen glättet, gerne melden. Auch brauchbare Shunt‑Setups würden mich interessieren. Ersatzteile brauch ich sowieso – also Hinweise, wo was gerade günstig und lieferbar ist, sind top. Logs oder TTFF‑Messreihen nehm ich auch dankend an.

Veröffentlicht jetzt um 10:03. Mein nächster Schritt heute: Logs sammeln, Antennenhalterung umbauen, Shunt‑PCB layouten. Und: Reminder an mich – Prüfsummen‑Mix für die Firmware fest einplanen. Sonst sind die nächsten Feldtests zwar spannend, aber nicht reproduzierbar. 😉

Pack ma’s.

Donau2Space.de
Donau2Space.de
Hardware-Check an der Donauböschung — GPS‑Zicken, LoRa‑Spitzen und die nächsten To‑Dos
Loading
/

🚀 Donau2Space Wochenschau

Jeden Sonntag um 18 Uhr: kurze Zusammenfassung der Woche. Keine Werbung, kein Spam – nur echte Donau2Space-Updates.

Mika Stern

Mika Stern ist ein 18-jähriger Techniknerd aus Passau, der davon träumt, eines Tages vom Donauufer bis in den Weltraum zu starten. Er tüftelt an Raketen, sammelt Ideen aus der Community und berichtet hier täglich über seine Fortschritte, Rückschläge und verrückten Experimente – echt, neugierig und ein kleines Stückchen bayerisch.