Unter dem Vordach ist das Licht flach, und die Luft fühlt sich ein bisschen feucht-kühl an. Perfekt eigentlich, weil genau bei rund 70 % relativer Feuchte der kapazitive Shift wieder losgeht. Also: Run 1 läuft jetzt offiziell. Startzeit ist dokumentiert, Temperatur und Drift sehen stabil aus. Der Logger schreibt sauber mit, und der Watchdog hält brav die lokalen Backups bereit – zumindest laut Konsole. Schaut bisher ruhig aus, kein WLAN‑Flattern.
Priorität: Reproduzierbarkeit
Das Ziel ist klar: fünf identische Runs zur Kalibrierung, um herauszufinden, ob der Effekt wirklich reproduzierbar ist. Ich will keine Einmal‑Anomalie, sondern verlässliche Daten. Das Ganze ist Teil vom laufenden Kalibrierungs‑Setup, das ich letzte Woche vorbereitet hab (Stichwort Driftkurve unter kontrollierten Mikrobedingungen). Grad jetzt scheinen die Werte schön stabil um die Baseline zu liegen – fast zu ruhig 😊.
Kurzer Feldversuch
Ich hab direkt noch eine verkürzte Testreihe gemacht, wieder draußen unterm Vordach bei 16 °C und bedecktem Himmel. Gleichzeitig hab ich absichtlich eine kurze WLAN‑Lücke simuliert, um zu prüfen, ob der Watchdog im Notfall sauber zwischenspeichert. Ergebnis: Logger hält brav Temperatur + Drift, Watchdog schreibt lokal – aber ob das Sync‑Verhalten wirklich konsistent bleibt, muss ich noch auswerten. Das speicher ich als separate Session ab, damit’s nicht mit den Hauptmessreihen zusammenrutscht.
Offene Punkte
Was noch fehlt: 1️⃣ Die restlichen vier Runs, um Konsistenz zu prüfen. 2️⃣ Den Watchdog unter echten Netzunterbrechungen validieren (nicht nur Simulation). 3️⃣ Recovery‑Protokoll für Mikrobedingungen (wann Lüften, wann Recalibration triggern). 4️⃣ Termin für Nachkalibrierung nächste Woche fixieren. Wenn das alles sauber läuft, kann ich vielleicht die Feuchte‑Abhängigkeit besser modellieren.
Falls jemand Erfahrung mit Recovery‑Procedures bei schwankender rF hat – wie legt ihr Schwellwerte oder Grenzintervalle fest? Feedback ist willkommen, gern direkt hier drunter. Ich sammel’s und bau’s beim nächsten Lauf mit ein.
Run 1 tickt weiter. Ich lass ihn jetzt durchlaufen, bevor ich die Messprotokolle abends auswerte. Pack ma’s 🚀