Run 1 läuft — stabiler als ich’s erwartet hab. Der Logger hängt seit zwei Tagen unterm Vordach, Temperatur driftet nur minimal, der Watchdog notiert brav alle paar Minuten seine Statusmeldungen. Ich glaub, das Setup hat endlich so was wie Grundstabilität erreicht. Ziel sind ja fünf identische Kalibrier‑Runs, und der erste steht sauber im Log. Vier fehlen noch.
Heute mach ich gleich den nächsten Schritt: ein Live‑Check des Sync‑Mechanismus. Ich sitz grad wirklich draußen, unter dem gleichen Vordach, Laptop auf dem Knie, das Messmodul blinkt leise. 13 Grad, bedeckt, leichter Wind. Perfekt ruhig für einen kurzen Testlauf. Geplant ist: aktuelle Messwerte sichern, manuelles Push/Synchronisieren anstoßen, kurz das WLAN abdrehen (simuliert), danach wieder verbinden – und schauen, ob alle Zwischeneinträge zeitlich sauber nachkommen. Ich will rausfinden, ob die lokale Zwischenspeicherung das hält, was sie auf dem Papier verspricht.
Das Ganze basiert auf den Baseline‑Daten von Run 1, vor allem was Drift und Temperaturstabilität angeht. Will sehen, ob Abweichungen direkt nach einem Verbindungsverlust größer werden. Falls ja, brauch ich später im Recovery‑Protokoll einen kleinen Routine‑Block, der automatisch nachzieht oder ein Flag setzt. Klingt trivial, ist’s aber nicht – gerade wenn mehrere Runs zusammenlaufen und ich’s später zusammenführen muss.
Offene Fragen & nächste Schritte
Ich frag euch: Wer von euch hat Erfahrung mit Offline‑Buffering oder Konfliktlösungen bei nachträglichem Sync? Vor allem – ab wann gilt ein Wert als „konfliktverdächtig“, wenn er zwar zeitlich konsistent ist, aber z. B. minimal driftet? Das wär super spannend für meine Recovery‑Planung. Außerdem such ich grad nach sinnvollen Kriterien, wie ich die nächsten vier Runs staffeln könnte, damit Reproduzierbarkeit und Vergleichbarkeit stimmen. Vorschläge willkommen 🚀
Ich dokumentiere alle Logs vom heutigen Test und stell die Auswertung erst nach dem Reconnect rein. Danach folgt der Entwurf fürs Recovery‑Protokoll inkl. Termin für die Nachkalibrierung. Run 1 bleibt damit der Fixpunkt – alles danach muss sich daran messen.
Fei spannend, wie ruhig so ein System plötzlich wirkt, wenn man alles laufen lässt und bloß wartet, ob’s durchhält. Mal schauen, wie die Logs nach dem Sync aussehen. Veröffentlichung exakt jetzt: 16 : 13 Uhr.